top of page

Häufig gestellte Fragen

  • Wie teuer ist die Beratung?
    Die Beratung ist kostenlos. Du musst keine Bedingungen erfüllen, um an der Beratung teilnehmen zu dürfen.
  • Wer darf zur Beratung kommen?
    Du hast Gewalt erfahren oder die Befürchtung, von Gewalt bedroht zu sein. Vielleicht bist du dir nicht sicher, was du erlebt hast oder gerade erlebst. Zudem fühlst du dich dem männlichen Geschlecht zugeordnet; cis*, trans* und inter-gender Personen sind willkommen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können zur Beratung kommen.
  • Wie bekomme ich einen Termin?
    Du darfst in unserer offenen Sprechstunde ohne Termin vorbeikommen und direkt mit uns sprechen. Alternativ vereinbarst du direkt über das Online-Formular oder telefonisch einen Termin mit uns.
  • Wann sind die Öffnungszeiten?
    Die offene Sprechstunde findet immer dienstags von 15-17 Uhr und donnerstags von 08- 10 Uhr statt. Außerdem bieten wir bei Bedarf auch Gespräche außerhalb der Sprechstunde an.
  • Wie kann ich die Beratungsstelle kontaktieren?
    Du kannst in der offenen Sprechstunde persönlich vorbeikommen, uns eine Mail an info@bshafen.de schreiben oder uns unter 0176 2470 8573 anrufen.
  • Was erwartet mich in der Offenen Sprechstunde?
    Du wirst von uns in den Räumen von Beratungsstelle Hafen e.V. empfangen und erhältst in jedem Fall die Gelegenheit, kurz mit einer Mitarbeiterin von uns zu sprechen. Je nachdem, wie viele andere Personen an dem Tag noch ein Gespräch wünschen, kann dies ein kurzes Erstgespräch sein oder direkt etwas länger dauern. In jedem Fall vereinbaren wir dann einen nächsten Termin, bei dem wir uns ganz genau um dein Anliegen kümmern und du eine ungestörte Gesprächsatmosphäre vorfindest.
  • Was erwartet mich in einer Beratung?
    In der Beratung bekommst du von uns den Raum, frei von deinen belastenden Erfahrungen erzählen zu dürfen. Wir hören zu und nehmen dich ernst! Gemeinsam erarbeiten wir dann, welche Unterstützungsangebote wir dir anbieten können. Dies kann ganz vielfältig sein: Informationen über Sicherheitsmaßnahmen und rechtliche Möglichkeiten, das Verstehen deiner eigenen Situation und das Erarbeiten von Handlungsmöglichkeiten, die Bearbeitung innerer Konflikte, deine Psychohygiene zu fördern oder Kommunikationstraining – das sind nur einige Beispiele. So sind häufig mehrere Beratungsstunden sinnvoll, um an einem Thema immer weiter arbeiten zu können.
  • Und wie läuft eine Beratung konkret ab?
    Im ersten Gespräch erzählst du von deinem Thema, deinem Anliegen sowie dem Grund und deinen Hoffnungen, warum du zu uns gekommen bist. Wir überlegen dann gemeinsam, in welchen Bereichen die Beratung dich unterstützen kann. Für manche Bereiche kann es sinnvoll sein, auch andere Unterstützungsangebote anzunehmen. Dabei helfen wir dir und stellen bei Bedarf auch den ersten Kontakt her. In den nächsten Terminen werden wir dir dann Unterstützungsmöglichkeiten zur Seite stellen, die dir helfen, deine Problemlage zu ergründen, zu bearbeiten und kompetent zu begegnen. Dies kann mit Hilfe verschiedener Methoden erfolgen und teilweise über mehrere Stunden dauern. Wie lange das genau ist, hängt ganz von deinen Erfahrungen und Bedarfen ab.
  • Ich habe Sorge, Jemand erfährt davon, dass ich in der Beratungsstelle war
    Wir beraten dich unter Wahrung der Schweigepflicht. Auf Wunsch beraten wir dich ebenfalls anonym. Wenn du Sorge hast, dass dich jemand beobachten oder verfolgen könnte, können wir dich auch telefonisch oder über andere Kanäle beraten. Trete mit uns in Kontakt – wir finden einen Weg!
  • Wie lange dauert eine Beratung?
    Jedes Gespräch wird circa 45 Minuten dauern. Je nach Anliegen können mehrere Beratungsgespräche sinnvoll sein und vereinbart werden. Nach unserer Erfahrung sind mindestens zwei Gespräche sinnvoll, um Dinge umfassend klären zu können.
  • Was ist Gewalt?
    Gewalt kann in unterschiedlichen Formen, Intensitäten und Kontexten stattfinden. Sie kann körperlich, sexualisiert, psychisch oder durch die Kontrolle von sozialen Kontakten oder Finanzen erfolgen. Sie kann in Familien, Partnerschaften, Schulen, im Internet, durch Freunde oder Bekannte, im Verein oder durch Kriege auftreten. Gewalt ist vielfältig! Wenn du das Gefühl hast, dass du von Gewalt betroffen sein könntest, bist du bei uns richtig.
  • Wann bin ich von Gewalt betroffen?
    Du bist immer bei uns willkommen, sobald du das Gefühl hast, von Gewalt bedroht oder gar betroffen zu sein. Gewalt beginnt zumeist früher, als die betroffene Person es selbst merkt. Schon die Kontrolle über Finanzen, dein Sozialleben oder deinen eigenen Körper sind Formen von Gewalt. Wenn du unsicher bist, was dir widerfahren ist, zögere nicht, zu uns zu kommen und dies in einem gemeinsamen Gespräch herauszufinden!
  • Instagram

Beratungsstelle Hafen e.V.

Dein Anker in der Not

Detmolder Str. 38a
33604 Bielefeld

+49 (0) 176 2470 8573

bottom of page